Der Stadtverkehr der Zukunft – Honda kommt mit zwei Konzepten nach Genf

Der 3R-C, den Honda auf dem Genfer Autosalon vorstellen will, scheint tatsächlich einem der zahlreichen Zukunftsvisionen früherer Filmschaffender entsprungen zu sein. Das minimalistische Prinzip des Dreisitzers passt zum Ende des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhundert – und schenkt uns damit auch eine Vision für die Zukunft der Mobilität.

„RADIKALE KONZEPTE FÜR DEN EMISSIONSFREIEN STADTVERKEHR DER ZUKUNFT

Honda präsentiert in Genf zwei ganz unterschiedliche Konzepte für den batterielektrischen Stadtverkehr der Zukunft: Den stylischen EV-N im Retrostil und den dreirädrigen, einsitzigen 3R-C. Trotz ihres radikal anmutenden Charakters sind beide Konzepte keine wagen Visionen, sondern konkrete Vorschläge für Stadtfahrzeuge der Zukunft, die auf der Kompetenz von Honda bei Nullemissionstechnologien und Technologien mit extrem niedriger Emission aufbauen.

Sowohl der EV-N als auch der 3R-C kombinieren Knowhow, das Honda bislang bei batteriebetriebenen Fahrzeugen, Hybridfahrzeugen und Brennstoffzellenfahrzeugen durch sein langes, intensives Engagement im Bereich alternativer Antriebe erworben hat. Honda begann bereits 1996 mit der Herstellung des batteriebetriebenen Fahrzeugs EV Plus, das an ausgewählte Kunden in den USA verleast wurde. Zudem verkauft das Unternehmen seit 1999 benzinelektrische Hybridfahrzeuge und stellte 2008 mit dem FCX Clarity das weltweit erste in Kleinserie produzierte Brennstoffzellenfahrzeug vor.

Sowohl das EV Plus-Fahrzeug als auch der FC-X Clarity nutzen Elektromotoren für den Antrieb und Batterien zur Energiespeicherung. Die Erfahrungen dieser erprobten Anwendungen fließen in die Konfiguration der jüngsten Konzeptmodelle ein. Im FCX Clarity, dem Brennstoffzellenfahrzeug von Honda, wird (als Ergänzung zum Wasserstofftank) eine Lithium-Ionen-Batterie eingesetzt, die es ermöglicht, beim Bremsvorgang gewonnene Energie zu speichern. Derzeit erweitert Honda sein Engagement durch ein im vorigen Jahr getroffenes Joint Venture mit der GS Yuasa Corporation zum Bau eines Werkes zur Herstellung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren für zukünftige Fahrzeuge von Honda.

EV-N

Honda Elektrofahrzeug-Studie EV-N

Mit dem EV-N zeigt Honda eine Elektrofahrzeug-Studie, die an das kleine Stadtauto N360 aus dem Jahr 1967 erinnert. Designer haben die Honda-eigenen Solarzellen in das Dach des Fahrzeugs integriert. So lässt sich der EV-N beim Parken einfach aufladen. Weiter sind zwei Honda U3-X (das elektrische Einrad) in den Türen untergebracht. Das zweitürige EV-N-Konzept ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie und einem kleinen Elektromotor ausgestattet, der vorwiegend auf den Stadtverkehr ausgelegt ist.

Das Interieur des viersitzigen EV-N-Konzepts profitiert von den kompakten Abmessungen des elektrischen Antriebs und bietet so ausreichend Platz und Nutzen, ohne die Fahrzeugdimensionen vergrößern zu müssen. Die Fahrzeugsitze sind mit einem leichten, einfach austauschbaren Gewebe bezogen, das einen raschen und einfachen Wechsel von Farbe und Styling des Innenraums ermöglicht. Der Innenraum wurde bewusst minimalistisch ausgelegt, um so das Fahrzeuggewicht zu verringern und sowohl Reichweite als auch Leistung zu erhöhen.

3R-C

Honda 3R-C

Dieses revolutionäre Konzept steht für die Vision eines batterieelektrischen Fahrzeugs mit nur drei Rädern als minimalistisches städtisches Transportmittel für eine Person. Der batterieelektrische Antrieb ist tief unten im dreirädrigen Fahrwerk platziert, wodurch der Schwerpunkt niedrig gehalten und die Fahrstabilität verbessert wird.

Der 3R-C hat ein durchsichtiges Verdeck, mit dem der Fahrersitz abgedeckt wird, wenn das Fahrzeug geparkt oder abgestellt wird. Während der Fahrt mit dem dreirädrigen Fahrzeug fungiert das Verdeck als Windschutz, das den in tiefer Position sitzenden Fahrer effektiven Schutz auch bei schlechterem Wetter bietet. So wie die hochgezogenen Seiten der Sicherheitssitzschale. Deren Struktur reduziert zudem die Gefährdung durch seitliche Einflüsse. Vor dem Fahrer befindet sich ein verschließbares Gepäckfach, das ausreichend Platz für die sichere Unterbringung von Bekleidung und anderen Gegenständen bietet. Zudem entwarfen die Designer des 3R-C eine flexible Abdeckung, die den Oberkörper umschließt und damit ebenfalls dem Schutz bei schlechtem Wetter dient und dadurch den Komfort nochmals verbessert.“

Quelle Pressemitteilung und Fotos: Honda