Die Ausstattung des Navigationsgerätes
Das Navigationsgerät soll navigieren können, es soll gutes und schnell aktualisierbares Kartenmaterial enthalten, es soll einen guten Bildschirm haben und eine gute und auch flexible Routenführung. Daneben gibt es jedoch noch einen weiteren, sehr wichtigen Punkt, den viele beim Kauf eines Navigationsgerätes oft vernachlässigen: Die Ausstattung. Damit ist in diesem Falle der Speicher gemeint. Dieser sollte groß genug sein, um ohne Probleme später erweiterbares Kartenmaterial einspeisen zu können und auch genug Speicherplatz für Musik zum Beispiel haben, falls das Navigationsgerät als Extra einen MP3-Player hat.
Der Speicher des Navigationsgerätes sollte immer genügend Kapazität haben, hier gilt die Regel: Besser zu viel Speicher als letztlich dann zu wenig. Dies stellt man sonst erst im Nachhinein fest und ärgert sich dann, dass man nicht bereits beim Kauf des Navigationsgerätes auf einen genügend großen Speicher geachtet hat. Wichtig sind dabei der interne Speicher, der bereits in das Navi eingebaut ist, als auch der zusätzliche Speicherkarte, deren Einsatz auf jeden möglich sein sollte. Von einem Navigationsgerät, dessen Speicher nicht nachträglich erweiterbar ist, sollte man deshalb die Finger lassen und erst gar nicht einen Kauf erwägen.
Zurück zum Ratgeber Günstige Navigationsgeräte
Das Navigationsgerät soll navigieren können, es soll gutes und schnell aktualisierbares Kartenmaterial enthalten, es soll einen guten Bildschirm haben und eine gute und auch flexible Routenführung. Daneben gibt es jedoch noch einen weiteren, sehr wichtigen Punkt, den viele beim Kauf eines Navigationsgerätes oft vernachlässigen: Die Ausstattung. Damit ist in diesem Falle der Speicher gemeint. Dieser sollte groß genug sein, um ohne Probleme später erweiterbares Kartenmaterial einspeisen zu können und auch genug Speicherplatz für Musik zum Beispiel haben, falls das Navigationsgerät als Extra einen MP3-Player hat.
Der Speicher des Navigationsgerätes sollte immer genügend Kapazität haben, hier gilt die Regel: Besser zu viel Speicher als letztlich dann zu wenig. Dies stellt man sonst erst im Nachhinein fest und ärgert sich dann, dass man nicht bereits beim Kauf des Navigationsgerätes auf einen genügend großen Speicher geachtet hat. Wichtig sind dabei der interne Speicher, der bereits in das Navi eingebaut ist, als auch der zusätzliche Speicherkarte, deren Einsatz auf jeden möglich sein sollte. Von einem Navigationsgerät, dessen Speicher nicht nachträglich erweiterbar ist, sollte man deshalb die Finger lassen und erst gar nicht einen Kauf erwägen.
Eine Antwort auf “Die Ausstattung des Navigationsgerätes”
Die Kommentare sind geschlossen.