Die neue Ära der Autoradios
Spätestens seit der Internationalen Funkausstellung 2011 dürfte feststehen, dass das digitale Radio im Auto keine goldene Zukunft mehr vor sich haben dürfte. Vielmehr gibt es einen neuen Star am Hörfunkhimmel in Kraftfahrzeugen: Kaum mehr ein innovatives Autoradio wird seit August dieses Jahres ohne die moderne Übertragungstechnik DAB+ auf den Markt gebracht.
Die neuesten Geräte haben es in sich, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Während das Standardprogramm des Digital Audio Broadcasting aufgrund geringer Programmwahl und meist unbefriedigender Tonqualität kaum Hörer anlocken konnte, soll dank des Plus-Zeichens und seiner Funktionsvielfalt nun alles anders werden. Aktuelle und präzise Angaben zum Verkehrsgeschehen auf Deutschlands Straßen sollen dazu beitragen, Staus nicht nur umfahren zu können, sondern möglichst bereits ihr Entstehen zu vermeiden. Und auch in Innenstadtbereichen ermöglicht die TPEG-Technik das Wissen um Feierabendverkehr und Stoßzeiten. Zudem können sämtliche Neugeräte auch UKW empfangen und via Kabel oder WLAN Online-Radioprogramme streamen. Schon jetzt kann sich der Interessent ein solch modernes Autoradio mit DAB+ zulegen. Für so gut wie jeden Geschmack und jedes Budget, als auch für jedes Fahrzeugmodell kann eines der Geräte erworben werden. Wer noch ein wenig drauflegt, der kann sich beispielsweise einen Highway-Adapter zulegen und damit auf ein externes Navigationsgerät verzichten. Und ist man in der Lage, gleichzeitig nach vorne auf die Straße, als auch auf das Display seines Autoradios zu blicken, ersieht man den gerade laufenden Musiktitel samt Bandnamen, Senderfrequenz und bei Bedarf sogar den Wetterbericht von morgen. Und auch auf Videotext muss hier nicht verzichtet werden. Dieser sollte dann aber eventuell doch lieber vom Beifahrer laut vorgelesen werden.