E10 vor dem Aus?

E10 kommt – und E10 geht wieder? Es ist ein ziemliches Durcheinander, was seit einigen Wochen veranstaltet wird. Seit heute gibt es die Meldung, dass die Ausweitung von E10 gestoppt wird – weil die Autofahrer zu wenig von dem neuen Kraftstoff tanken, und der „Ersatzsprit“ daher knapp wird an Deutschlands Tanken.

Der Bundesumweltminister findet das Vorgehen der Benzinwirtschaft nicht wirklich witzig. „Das Durcheinander, das die Mineralölwirtschaft hier veranstaltet, ist nicht akzeptabel. Es führt zu einer vollständigen Verunsicherung der Verbraucher.“, tat er heute in Berlin kund.

Und ja, auch wenn man so manche Entscheidung der Regierung nicht mag, und sich manchmal fragt, ob es nicht an der Zeit ist, die Mineralölsteuer zu senken, hier muss man dem Herrn Röttgen wohl einfach Recht geben.

Als E10 kam, im Süden und Osten unseres Landes, da wurde plötzlich so manchem klar, dass sein Auto gar nicht tauglich ist für den neuen Kraftstoff, andere Autofahrer waren verunsichert und fragten sich, kann ich das überhaupt tanken, ohne meinem Auto einen Schaden zuzufügen?

Die Autohersteller wie zum Beispiel Volkswagen reagierten und gaben eine Liste heraus mit den Fahrzeugen, die E10 vertragen und die, welche sich schwertun mit dem neuen Sprit. Auch der ADAC stellte eine Liste zusammen, welche Autos und Motorräder überhaupt E10-tauglich sind.

Für eines hat E10 zumindest in ganz Deutschland geführt, auch wenn der neue Sprit noch gar nicht bundesweit erhältlich ist – und es möglicherweise niemals sein wird: Die Preise für Kraftstoffe sind in die Höhe gesprungen. Neben den Unruhen in Libyen ist vor allem E10 an den explodierenden Spritpreisen schuld. Wie es nun jedoch weitergehen soll? Die Zukunft von E10 steht in den Sternen – wer aber draufzahlt, ist heute schon gewiss: Die Autofahrer. Irgendwie ist es eben wie immer.