Lotus Renault GP Formel 1 Saison 2011 Testfahrten in Barcelona Erster Tag
Der schwere Unfall von Robert Kubica hat die Planungen des Teams Lotus Renault GP für die neue Formel 1 Saison völlig durcheinandergebracht. Anstatt wie geplant in die Tests zu gehen, mussten Nick Heidfeld und Bruno Senna in die Testfahrten, um zwischen sich den Ersatzfahrer für Kubica auszumachen. Die Wahl fiel dann auf einen überzeugenden Nick Heidfeld, der in der aktuellen Saison für Lotus Renault GP fahren wird. Heute war der erste Testtag der Formel 1 Saison 2011 Testfahrten in Barcelona.
Der erste Testtag in Barcelona aus Sicht von Lotus Renault GP:

„Nick und Vitaly haben sich heute in Barcelona ans Steuer des R31 gesetzt. Abgesehen von einem Problem mit dem KERS, dessen Lösung fast den ganzen Tag in Anspruch nahm und das Team davon abhielt seinen eigentlichen Zeitplan einzuhalten, konnten beide Fahrer einige nützliche Boxenstop-Erfahrungen sammeln.
Fahrer: Nick / Vitaly
Chassis (Fahrgestell): R31-01
Schnellste Runden: Nick: 1:44.324 / Vitaly: 1:35.173
Position: P13 Nick & P12 Vitaly
Gesamtrunden: 27 für Nick & 20 für Vitaly
Was wir heute gelernt haben:
– Das Team kam mit einer neuen Ampelanlage/Lichtanlage in den Boxen auf Hochtouren. Diese wurde über die letzten Jahre hinweg entwickelt und es ist geplant sie im ersten Rennen zum Einsatz zu bringen.
Nick Heidfeld: „Ich war heute Morgen nur für eine Stunde im Wagen um etwas Boxenstop-Erfahrung zu sammeln. Es war zunächst etwas feucht, so dass wir mit den Regenreifen begonnen haben und ich ein erstes Gefühl für sie entwickeln konnte. Ich bin kein echtes Rennen gefahren, nur eine Runde auf Zeit und bin dann nur rein und raus für Boxenstops. Es war das erste Mal, dass ich die neue Ampelanlage benutzt habe und es funktionierte ganz gut, aber wir haben einige kleinere Dinge gefunden, die wir fürs nächste Mal verbessern können.“
Vitaly Petrov: „Ein schwieriger Tag für uns, denn wir haben viel Zeit dabei verloren das Problem mit dem KERS zu lösen, aber für die letzten 40 Minuten bin ich dann doch noch auf die Strecke gekommen und wir konnten die Test-Boxenstops mit unserer neuen Lichtanlage durchführen. Da wir heute keine großen Rennen mehr fahren konnten, wird mir das Team morgen noch etwas mehr Zeit im Wagen geben bevor Nick übernimmt.
Alan Permanes:
– Unser Tag war von einem KERS-Problem überschattet, das ziemlich schwierig zu verstehen war. Wie auch immer, letzten Endes haben wir die Sache gelöst und, als ein Ergebnis dessen, einiges dazu gelernt. Wir sind uns sicher, dass wir uns nicht erneut mit diesen Problemen auseinander setzten müssen.
– Positiv ist allerdings, dass wir unsere Test-Boxenstops mit Nick, Vitaly und allen Mechanikern des Teams zu Ende bringen konnten.
Wussten Sie?
Unter Rennbedingungen kann die Wagenkupplung Temperaturen von bis zu 500° C erreichen.“
Quelle Pressemitteilung: Lotus Renault GP, Übersetzung durch www.autonews-123.de
