Sinkende Benzinpreise in Deutschland und den Nachbarländern

Wie der Auto Club Europa in seinem wöchentlichen Benzinpresireport berichtet, haben die Kraftstoffpreise in Deutschland und seinen Nachbarländern im Vergleich zur Vorwoche erneut nachgegeben.

„ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer

Tankkunden können ihren in der Vergangenheit arg strapazierten Geldbeutel weiter schonen: Die Preise für Kraftstoffe haben im Vergleich zur Vorwoche erneut nachgegeben. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem Benzinpreisreport am Dienstag in Stuttgart berichtet, kostet das Super-Benzin hierzulande derzeit im Schnitt 1,57 Euro/l und damit drei Cent weniger als in der Vorwoche (KW 24).

Auch der Preis für das teure SuperPlus gab um zwei Cent nach und kostet jetzt im Schnitt 1,65 Euro/l gegenüber 1,67 Euro/l in der Vorwoche.

Preise für Kraftstoffe Deutschland & Anrainer KW25 © ACE Auto Club Europa
Preise für Kraftstoffe Deutschland & Anrainer KW25 © ACE Auto Club Europa

Diesel mancherorts wieder unter 1,40 Euro/l

Auch für Diesel müssen mit 1,40 Euro/l durchschnittlich zwei Cent weniger gezahlt werden. An zahlreichen freien Tankstellen fiel der Preis für Diesel seit Wochen erstmals wieder unter die Marke von 1,40 Euro/l, hat der ACE beobachtet. Das  E10-Benzin verbilligte sich im Schnitt um einen Cent auf 1,55 Euro/l.

Für den ACE gibt es bei den Preisen noch weiteren „gehörigen Spielraum nach unten“; die Treibstofflager seien randvoll die Ölfördermenge bei gesättigtem Markt recht hoch. Und der Ölpreis bewege sich schon seit längerer Zeit unter der Marke von 90 Dollar pro Barrel.

Der Club rät Verbrauchern, beim Tanken die Augen weiterhin offen zu halten und Preise zu vergleichen. Auch im Ausland können laut ACE Autofahrer beim Tanken sparen. Derzeit noch teurer als in Deutschland ist den ACE-Angaben zufolge das Super-Benzin weiterhin in den Niederlanden, in Dänemark und in Belgien.

Aber auch Frankreich verkauft Super-Benzin etwas teurer als Deutschland. Günstiger Super-Benzin tanken kann man derzeit weiterhin in Luxemburg (1,35 Euro/l), Polen (1,33 Euro/l), Österreich (1,44 Euro/l), Tschechien (1,49 Euro/l), in Liechtenstein (1,49 Euro/l) sowie in der Schweiz (1,47 Euro/l).“

Quelle Pressemitteilung und Grafik: ACE Auto Club Europa