SLS AMG und E 63 AMG gewinnen Leserwahl von „Auto Bild Sportscars“
Die Preise werden immer mehr für die Sportwagen von Mercedes-Benz. Der SLS AMG und der E 63 AMG gewinnen die Leserwahl von „Auto Bild Sportscars“. Design kombiniert mit viel Kraft – das ist es, was die Wahl bei dieser Art von Autos wohl ausmacht. Gerade SLS AMG überzeug als „Supersportler“ nicht nur die Fachpresse, sondern auch die Auto-Liebhaber.
„Doppelsieg für Mercedes-AMG bei Leserwahl: SLS AMG und E 63 AMG gewinnen Wahl zum Sportscar des Jahres
Nahezu 70.000 Leser des Fachmagazins „Auto Bild Sportscars“ haben den SLS AMG und den E 63 AMG zu Gewinnern gekürt. Der SLS AMG hat in der Kategorie „Supersportler Serie“ den ersten Platz belegt, der E 63 AMG in der Kategorie „Limousinen Serie“. Die Preisverleihung fand am 3. Dezember 2010 auf der Motor Show Essen im Rahmen der Auto Bild „Race Night“ statt.

Der Mercedes-Benz SLS AMG trat in der Kategorie „Supersportler Serie“ gegen elf Wettbewerber an. 24,5 Prozent der Leser von Auto Bild Sportscars entschieden sich für den Flügeltürer. In der mit 15 Fahrzeugen stark besetzten Kategorie „Limousinen Serie“ verbuchte der E 63 AMG 19,2 Prozent der Stimmen für sich und gewinnt damit seine Klasse zum zweiten Mal in Folge. Der Sportscar des Jahres wird alljährlich gekürt und fand 2010 zum achten Mal statt.
„Der Sieg für den SLS AMG und den E 63 AMG bestätigt die Beliebtheit unserer Sportwagen bei unseren Kunden. Beide Modelle verkörpern Faszination und Performance auf höchstem Niveau – und das sehen die Leser von Auto Bild Sportscars offensichtlich genauso“, so Christoph Jung, strategischer Projektleiter SLS AMG, der den Preis stellvertretend für die Mercedes-AMG GmbH entgegennahm.
Seit seiner Weltpremiere auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2009 in Frankfurt/Main konnte der SLS AMG viele bedeutende Auszeichnungen gewinnen, zuletzt den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 in Gold. Ein Auszug der weiteren Preise im Überblick:
- „red dot design award“
- „iF product design award 2010“
- „Design Award 2010“ (Auto Bild)
- „Plus X Award“
- „Goldenes Lenkrad 2009“ (Bild am Sonntag und Auto Bild)
- „Die besten Autos“, Kategorie Supersportwagen (auto motor und sport)
- Autonis „Die schönsten Autos“ (auto motor und sport)
- „Auto Trophy 2009“ und „Design Trophy“ (Auto Zeitung)
- „Goldenes Klassik-Lenkrad, Klassiker der Zukunft“ (Auto Bild Klassik)
- „Die sportlichsten Autos 2010“ (sport auto)
- „Internet Auto Award 2010“ (AutoScout24)
- „Beste IAA-Neuheit 2009“ (AutoScout24)
- „TOPauto 2010“ (Motor-Informations-Dienst)
- „GT Car of the Year“ (Top Gear, GB)
- „Best Dream Machine“ (MotorWeek TV’s Drivers’ Choice Award, USA)

Der Mercedes-Benz SLS AMG glänzt mit aufregendem Design sowie mit exquisiter Technik. Dazu gehören Aluminium-Spaceframe-Karosserie, AMG 6,3-Liter-V8-Frontmittelmotor mit Trockensumpfschmierung und einer Leistung von 420 kW (571 PS) sowie 650 Newtonmeter Drehmoment, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle-Anordnung und einem agilen Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen. Diese einzigartige Hightech-Kombination garantiert Fahrdynamik auf höchstem Niveau. Auf Wunsch ist eine AMG Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage erhältlich.
Charakteristisch für den E 63 AMG sind der kraftvolle AMG 6,3-Liter-V8-Motor mit 386 kW (525 PS) Leistung und 630 Newtonmeter Drehmoment, das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe sowie AMG RIDE CONTROL-Sportfahrwerk mit elektronisch geregelter Dämpfung und eigenständiger Vorderachse. Optional ist für den als Limousine und T-Modell lieferbaren E 63 AMG eine AMG Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage lieferbar.“
Quelle Pressemitteilung und Fotos: Mercedes-Benz