Was sind Deckungssummen bei der Kfz-Versicherung?
Die Deckungssumme beschreibt die maximale Entschädigung, die eine Kfz-Versicherung im Schadensfall zahlt. Gesetzlich festgelegt sind folgende Mindestdeckungen: 7,5Mio Euro für Personenschäden, 1Mio Euro für Sachschäden und 50.000 Euro für Vermögensschäden.
Wieso hohe Deckungssummen bei der Kfz-Versicherung so wichtig sind
Bei Schadensersatzansprüchen, die oberhalb der Deckungssumme liegen, muss die Differenz zwischen der Deckungssumme und den Ersatzansprüchen vom Versicherten selbst getragen werden. Da die Kosten im Schadensfall aber oft im zweistelligen Millionenbereich liegen, reicht die gesetzliche Mindestdeckung bei weitem nicht aus. Es ist daher ratsam sich deutlich über den gesetzlich festgelegten Mindestbeträgen zu versichern.