Winterreifen 2012 kaufen – Billig ist nicht gleich gut!
Der Sommer ist jedes Jahr schneller vorbei als gedacht, und mit dem Winter kommt die inzwischen auch in Deutschland eingeführte Winterreifenpflicht. Diese gilt auch im Winter 2012/2013, weshalb es wichtig ist, sich bei Bedarf rechtzeitig nach neuen Winterreifen umzusehen, um dann nicht entweder im Lieferengpass hängen zu bleiben oder gar höhere Preise bezahlen zu müssen.
Winterreifen 2012 kaufen, dies bedeutet jedoch auch, auf die Qualität und die Sicherheitskriterien zu achten. Anders als bei anderen Produkten kann beim Reifen davon ausgegangen werden, dass billig meist alles andere als gut ist.
Dies zeigt sich auch immer wieder in den Ergebnissen im Winterreifen-Test von ADAC und Auto Club Europa ACE. Die Billigreifen sind dort meist abgeschlagen vom Feld der guten Reifen zu finden, teilweise wird sogar vor dem Kauf von Billigreifen aus Fernost gewarnt, aus Gründen der Sicherheit.
Dies wird auch beim Winterreifenkauf 2012 wahrscheinlich wieder eine große Rolle spielen – und es bleibt abzuwarten, welche Reifen beim ADAC Winterreifentest 2012 und beim ACE Winterreifentest 2012 die Nase vorn haben werden. Die Ergebnisse wird es dann auch wieder zeitnah bei uns auf Autonews-123.de geben, wie in den vergangenen Jahren bereits.
Wer beim Preisvergleich von Winterreifen übrigens ganz genau hinsieht, der wird vielleicht bemerken, dass der Reifenkauf im Internet durchaus günstiger sein kann. Dies muss jedoch nicht der Fall sein, weshalb sich der Vergleich mit den Reifenpreisen vor Ort beim Reifenhändler durchaus lohnen kann. Denn, wenn es auch so aussehen mag, nicht immer ist alles, was man kaufen kann, online günstiger zu haben, als es beim Fachhändler zuhause vor Ort der Fall ist.
Eine Antwort auf “Winterreifen 2012 kaufen – Billig ist nicht gleich gut!”
Die Kommentare sind geschlossen.