Schadengutachten bei Unfällen oder technischen Fehlern

Viel zu wenige Autofahrer wissen, wie wichtig es ist, einen Kfz-Sachverständigen einzuschalten, um Schadengutachten bei Unfällen oder technischen Fehlern zu erstellen. Ein solcher Kfz-Gutachter kann dabei helfen, die vollen entstandenen Kosten vom Verfahrensgegner zurückzuholen.

Der Unfallverursacher zahlt die Gutachter-Kosten!

Oftmals sind Autofahrer verzweifelt nach einem nicht verschuldeten Unfall und haben Angst, sich an einen Kfz-Sachverständigen zu wenden, weil sie das Geld für den Gutachter nicht bezahlen können. Doch diese Angst ist unberechtigt. Bei einem nicht selbst verschuldeten Unfall sind die Gebühren für den Kfz-Sachverständigen vom Unfallverursacher zu tragen. Dies ist im §249 BGB niedergelegt.

Schadengutachten bei Unfällen

Mit einem Schadengutachten bei Unfällen ist es möglich, den kompletten Schaden gegenüber der Autoversicherung des Unfallverursachers nachzuweisen. Der Kfz-Gutachter sorgt dafür, dass der rechtliche Anspruch auf die voraussichtlichen Reparaturkosten und der Reparaturweg, eine mögliche Wertminderung des Fahrzeugs durch den Unfall und den Wert des Fahrzeugs nach dem Unfall nachzuweisen.

Ein Experte für Schadgutachten in Köln kann z. B. mit einer kostenlosen Voreinschätzung helfen und nach der Erstellung des Kfz-Gutachtens direkt mit der gegnerischen Versicherung abrechnen. Dies sorgt für eine schnelle und auch unkomplizierte Abwicklung des Versicherungsfalls nach einem unverschuldeten Unfall. Da im Rahmen des Gutachtens eine Fotodokumentation erstellt wird, hat dies auch gerichtlich Relevanz, falls die Kfz-Versicherung des Unfallverursachers den Schaden nicht übernehmen will.

Praktisch ist es auch, wenn bei dem Kfz-Sachverständigen online ein Termin für Schadengutachten bei Unfällen oder technischen Fehlern vereinbart werden kann.

Schadengutachten bei technischen Fehlern

Auch bei technischen Fehlern eines Autos ist es zu empfehlen, einen solchen Schadgutachter zu bestellen. Dies ist wichtig, um z. B. Produktionsfehler nachweisen zu können. Auch hier kann ein guter Kfz-Gutachter mit seiner Expertise helfen. Wichtig ist es dann, die Ursache des Schadens zu finden und diese genau zu dokumentieren. Ein solches Schadengutachten bei technischen Fehler sorgt dafür, dass die Beweise gesichert werden, um danach beim Hersteller oder bei einer mit Reparaturen betrauten Werkstatt die eigenen Ansprüche geltend zu machen.

Schadengutachten bei Unfällen bei einem Kfz-Sachverständigen buchen © Autonews-123.de
Audi A1 e-tron © Autonews-123.de